.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Groß-Ayatollah
Lutfullah al-Safi-Golpayegani ist einer der großen
Gelehrten [faqih] der
Islamischen Revolution.
Er ist 1917 n.Chr. in Golpayegan
geboren. Sein Vater war
Ayatollah Achund Mulla Muhammad
al-Dschawad as-Safi (1867-1958 n.Chr.) war ein bekannter
Gelehrter seiner Stadt, der neben seiner inhaltliche Lehre
auch bekannt für seine Dichtkunst und seine
Kalligraphien war. Seine Mutter war Fatima, die Tochter des
Gelehrten Ayatullah Achund Mulla Muhammad Ali.
Ayatollah Lutfullah al-Safi-Golpayegani lerne Arabisch
bereits in seiner Heimatstadt von Mulla Abulqasim Qutb und
lernte die Grundlagen der islamischen Gelehrsamkeit in der
Stadt, wobei sein Vater eine entscheidende Rolle bei seiner
Erziehung hatte. Im Jahr 1940 n.Chr. reiste er nach
Qum,
um seine Studien dort fortzusetzen. Von dort reiste er unter
anderem nach
Nadschaf und lernte dort unter bekannten Lehrern. Zurück
in Qum
übernahm er erste Lehrtätigkeiten, während er sich weitere 15
Jahre unter großen
Gelehrten wie
Ayatollah Boroudscherdi weiterbildete. Dieser erwählte
ihn, seine eigenen
Nachahmer [muqallid] mit Antworten auf ihre Frage zu
versorgen. Ayatollah
Boroudscherdi erklärte ihn in den 60er
Jahren des 20. Jh. n.Chr. zum
Rechtsgelehrten [mudschtahid].
Er gehörte zu den
Gelehrten, die sich für die
Islamische Revolution eingesetzt haben. Nach der Gründung
der
Islamischen Republik Iran gehörte er acht Jahre lang der
Expertenversammlung [madschlis-e-chobregaan] an, bevor er
sich aus Altersgründen zurückgezogen hat. Er hat mehr als 25
Bücher geschrieben und gilt als treuer Unterstützer von
Imam
Chamene'i.

Zusammen mit
Imam
Chamene'i (2010n.Chr.)

Oktober 2010 n.Chr