.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Saladins Mausoleum oder Saladins Schrein ist ein kleiner Kuppelbau in der Altstadt
von
Damaskus in unmittelbarer Nachbarschaft der
Umayyaden-Moschee , der Sultan
Saladin gewidmet ist.
Das Gebäude wurde wurde von Saladins
Sohn al-Malik al-Aziz Utman gestiftet. Eine Besonderheit im
Mausoleum stellen die zwei Sarkophage
dar, die auf seinem Grab liegen. Während das Holzsarf auf dem
Originalgrab liegt, ist das zweite aus Marmor (siehe Bild und recht) ein Geschenk
von Abdülhamid II.. Im
Jahr 1898 veranlasste und finanzierte Kaiser Wilhelm II.
bei seinem Besuch in
Damaskus die Restaurierung des Marmorsarkophags sowie der
gesamten Grabkammer. Zudem spendete Kaiser Wilhelm II.
eine silberne Lampe mit seinem eigenen Monogramm und
demjenigen Saladins, die über dem neuen Sarkophag aufgehängt
wurde, sowie einen vergoldeten Lorbeerkranz. Der Lorbeerkranz
wurde von den britischen Besatzern entwendet und befindet sich
seit 1918 im Londoner Imperial War Museum.

Fotos Y.Özoguz (2007)