Salsabil
Salsabil

Aussprache: salsabiyl
arabisch:
سلسبيل
persisch:
سلسبيل
englisch: Salsabil

.Bücher zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.

Salsabil der Name einer Quelle im Paradies, der nur ein Mal im Heiligen Quran erwähnt wird (76:18).

Die Herleitung des Wortes ist umstritten. Einige stellen es zu der im Arabischen üblichen triliteralen Wurzel s-b-l in Beziehung, während andere es von einer Viererwurzel (quinqueliteralen Wurzel) ableiten, deren einziges Derivat es sei (abgesehen von seiner eigenen Femininform).

Den Versen und Überlieferungen [hadith] zufolge wird aus dieser Quelle himmlischer Wein mit Ingwer gewonnen. In den erklärenden Quellen führen die Speisung der Armen [fakir], die Gottesehrfurcht [taqwa], die Standhaftigkeit [sabr] und der Gehorsam gegenüber ALLAH dazu, von der Salisbil-Quelle zu profitieren und daraus zu trinken. Gemäß den Überlieferungen [hadith] wurde das Quelle Kauthar dem Prophet Muhammad (s.) und die Quelle Salsabil Imam Ali (a.) geschenkt.

Ein älterer Stadtteil in Teheran heißt ebenfalls Salsabil. Viele Dichter haben das Motiv in ihren Gedichten verwendet, wie z.B. Schehabeddin Edib Sabir in seinem Gedicht "Im Dienst der Liebe".

Im Mevlana-Museum wurde ein Brunnen mit dem Namen Selsebil Brunnen Konya erbaut.

© seit 2006 - m-haditec GmbH - info@eslam.de