.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Das Werk "al-Dschami bain al-Ilm wal-Amal an-Nafi fi Sina at
al-Hiyal" (Sammlungen der Wissenschaft genialer mechanischer
Apparate) gilt als das bedeutendste Werk von
Al-Dschazari.
Er schrieb es für einen Herrscher der lokalen Artuqiden-Dynastie
namens Amid Nasiruddin Mahmud ibn Muhammad ibn Qaraaslan. In
diesem 1202 (oder 1206 n.Chr.) vollendeten Werk wird auf rund
550 Seiten mit Hilfe von 150 Zeichnungen die Herstellung von
ca. 50 nützlichen und unterhaltsamen Gerätschaften
beschreiben, wie zum Beispiel Wasseruhren, Kolbenpumpen,
Sicherheitsschlösser und Musik-Automaten.
Das in mehreren Handschriften mit farbigen Abbildungen
erhaltene buch gilt als eines der schönsten auf dem Gebiet der
Mechanik. Der Autor nennt als Gegenstand seiner Beschreibungen
unter anderen "Wassermaschinen für Äquinoktial- und
Temporalstunden". Die angefügten Zeichnungen spiegeln das
Ingenieurswissen der Zeit wieder. Darunter befindet sich auch
ein Kegelventil zur Regelung des Wasserstandes in
hydraulischen Vorrichtungen, die hier erstmals beschrieben
werden. Derartige Ventile wurden in Europa erst fünf
Jahrhunderte später eingeführt. Das
Istanbuler Museum für Geschichte der Wissenschaft und Technik
im Islam hat eine Kopie
des Originalswerks (siehe unten) ausgestellt und dem Buch eine
Schautafel gewidmet.

Foto Y. Özoguz 2009