.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Die Schehremini Dschafar Agha Moschee (Şehremini
Cafer Ağa Camii) ist ein
Moschee im
Stadtteil Schehremini (Şehremini) im europäischen Teil von
Istanbul.
Sie ist ursprünglich als Dschafar Agha Moschee
(Cafer Ağa Camii) wurde aber mit dem Namenszusatz des
Stadtteilbezugs versehen, da es zu viele gleichnamige
Moscheen in der Stadt gab.
Der Grundstein wurde vermutlich in der Zeit von
Fatih Sultan Mehmed gelegt.
Der damalige Bau muss aber im Laufe der Zeit völlig zerstört
worden sein, so dass ein Agha
namens Dschafar (Cafer) in 922
n.d.H. (1516) den
Neubau gestiftet hat, und die
Moschee nach ihm benannt wurde.
Die Kanzel [minbar] geht auf
das Jahr 1090 n.d.H.
(1679 n.Chr.) zurück. Unmittelbar in der Nähe des
Moschee befindet sich eine Badeanstalt (Hamam) mit dem
Namen "Verbissenheits-Hamam" (Inadiya Hamami) da er auf einen
Streit gründet zwischen Stifter und Gelehrtem, wo denn der
Hamam genutzt werden sollte. Die Nutzung eines alten
angemieteten Brunnens wurde von einem
Mufti verweigert.
Gegenüber der
Moschee hatte der
Scheichulislam Zenbilli Ali Efendi sein Haus, von dem aber
nichts erhalten ist. Die
Moschee wurde 1970 n.Chr. wegen Baufälligkeit abgerissen
und teilweise mit altem Gemäuer wieder neu errichtet. Über dem
Eingang wurde das Verzeichnis der Renovierarbeiten von 1317
n.d.H. (1899 n.Chr.)
wieder eingesetzt. Die
Moschee hat ein Minarett
und bietet Platz für mehr als 400 Betende.

