.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Das Treffen des sowjetischen Außenministers Schewardnadse mit
Imam
Chomeini war die Antwort des damaligen Präsidenten der
Sowjetunion auf den
Brief Imam Chomeinis an Michael Gorbatschow, den Präsidenten
der ehemaligen Sowjetunion vom 7. Januar 1998. Das Treffen
fand am 26. Februar 1989 statt.
In der offiziellen Verlautbarung hieß es, dass
Imam
Chomeini den Abzug der sowjetischen Truppen aus
Afghanistan begrüße, was die Möglichkeit einer qualitativen
Verbesserung der iranisch-sowjetischen Beziehungen eröffnen
würde auch im Hinblick auf die Zusammenarbeit gegen Unruhen
des Westens.
Allerdings war das Treffen von Besonderheiten geprägt, die
erst viel später zutage traten.
Imam
Chomeini hatte in seinem
Brief an Michael Gorbatschow den Untergang der Sowjetunion
vorhergesagt, falls diese nicht den Weg der Menschlichkeit und
Spiritualität einschlagen würden und hatte dazu konkrete
Vorschläge unterbreitet.
Gorbatschow übermittelte seine offizielle Antwort über den
damaligen sowjetischen Außenminister Edward Schewardnadse, der
dazu persönlich nach
Teheran gereist war.
Als er bei
Imam
Chomeini ankam, war er zunächst zutiefst beeindruckt von
der einfachen Lebensweise in dem Haus. Es war wohl das erste
Mal in seiner Karriere, dass er im Rahmen eines Staatsbesuches
seine Schuhe ausziehen musste. Entsprechend unsicher wirkte er
bei seinem vom Fernsehen aufgezeichneten Auftritt.
Die Gäste kamen um 8:00 Uhr im Empfangsraum
Imam
Chomeinis an. Kurze Zeit später trat
Imam
Chomeini in den Raum ein und ohne Unterbrechung und ohne
jemandem ins Gesicht zu sehen ging er durch die Individuen und
nahm seinen Platz an seinem gewohnten Platz ein.
„Ich habe die Aufgabe, den Antwortbrief von Michail
Sergej Gorbatschow an den Imam zu übermitteln. Ich werde
versuchen, Sie kurz über den Inhalt zu informieren“, sagte
Schewardnadse als Sonderbeauftragter von Gorbatschow. Dabei
zitterte seine Hand deutlich, die den Brief in der Hand hielt.
Der unsichere Zustand des Außenministers blieb beim gesamten
Lesen des Antwortschreibens erhalten. Der Dolmetscher, der als
sicherster Übersetzer vom Russischen ins Persische galt, war
in der Situation nicht in der Lage, ohne zu stottern zu
sprechen und versuchte, sein Stottern durch erzwungenes Husten
und häufiges Räuspern zu verschleiern.
Nach der Übersetzung der Botschaft von Gorbatschow drückte
Imam
Chomeini ohne Unterbrechung und im Verlauf einer Minute
und in drei Absätzen offen und kurzerhand sein Bedauern über
Herrn Gorbatschow aus, dass er das grundlegende Thema seines
Schreibens offensichtlich nicht nicht gebührend beachtet
hatte. Als der Dolmetscher den dritten Absatz der Worte zu
übersetzen begann, stand
Imam
Chomeini von seinem Platz auf und ging in den Innenraum
seiner Wohnung. Die Gäste verblieben eine Weile in
Schockstarre. Keine zwei Jahre später wurde die Sowjetunion
aufgelöst.