.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
General Ali Sayyad Schirazi war Generalstabschef der
iranischen Streitkräfte bis zu seinem Martyrium 1999 n.Chr.
Er ist 13. Mai 1944 in Kabud Gonbad in der
Provinz des Iran Teheran
geboren. Er absolvierte seine Ausbildung zum Offizier noch
unter dem
Schah Muhammad Reza Pahlavi und war 1974 dafür auch in den
USA. Zurück im
Iran
stellte er sich immer mehr auf die Seite der
Islamischen Revolution. Während dem Sieg der
Islamischen Revolution im Jahr 1979 war er in der 64.
Infanterie-Division in
Urmia
stationiert.
Während des
Irak-Iran-Krieges wurde Schirazi zum ranghöchsten General
der Iran
Islamischen Republik Iran. Zuvor hatte er große Erfolge in
der Verteidigung von
Dezful
erzielt. Nachdem am 29. September 1981 eine Lockheed C-130 der
iranischen Luftwaffe auf dem Rückflug von der Front mit einem
Großteil der Armeefürhung abgestürzt ist, ernannte
Imam
Chomeini ihn zum Kommandanten der Landstreitkräfte der
iranischen Armee. Er starb am 10.4.1999
06.45 Uhr Ortszeit in Teheran
bei einem Terroranschlag vor seinem Haus, während auf dem Weg
zur Arbeit war. Der Anschlag ist auf die so genannten
Volksmodschahedin (Mojahedin-e-Khalq) zurückzuführen.
Hunderttausende von Menschen nahmen an seinem
Staatsbegräbnis teil. Nach ihm sind mehrere Straßen, Gebäude,
Hotels und der Sayyad-e-Shirazi U-Bahnhof sowie die Sayad
Shirazi Autobahn in Teheran
benannt.
10. April 1999 in Teheran) war Chef des Stabes der
iranischen Streitkräfte.
Zu seinen berühmtesten Aussagen gehörte: "Wir werden den
Krieg fortsetzen, bis
Saddam
gestürzt wird, so dass wir in
Kerbela und
Jerusalem beten kann."
