.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Als "Sechs Spielfiguren" werden
Spiefiguren aus dem Bestand des
Universitätsmuseums Islamische Kunst Bamberg bezeichnet, die
aus Bein (Knochen) oder Gagat hergestellt worden sind.
Die gedrechselten und geschnitzten Figuren waren entweder in ihrer
Eigenfarbe belassen, schwarz oder weiß gefärbt. Der verarbeitete
Knochen wird durch den Markkanal durchzogen. Daher wurden die
kugelförmigen Köpfe der Figuren als oberer Abschluss separat
passgenau angefertigt und in die Öffnung des Markkanals
eingesetzt.
Es wird davon ausgegangen, dass die Figuren aus der Zeit 8.-11.
Jh. n.Chr. stammen. Sie werden dem Reich der
Abbasiden zugeordnet. Die Figuren
wurden für die Ausstellung
Islam in Europa 1000-1250 zur Verfügung gestellt.

Foto Y.Özoguz (2022 n.Chr.)