.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Silwan ist eine Stadt in Palästina unweit von
Jerusalem mit Blick auf den
Felsendom.
Der
arabische Name der Stadt "Silwan" soll aus dem
ursprünglichen griechischen Namen Siloam abgeleitet sein. Der
Ort ist bekannt als Obstmarkt für
Jerusalem. Die Gründung bzw. Ausbau der Stadt soll auf die
Eroberung der Region durch
Umar ibn Chattab zurückgehen. Die dazu erzählte Legende
besagt, dass
Umar ibn Chattab zu Fuß kam, während seine Diener auf dem
Kamel ritten. Angeblich sollen die Dorfbewohner dem
einmarschierenden
Kalifen
den symbolischen Schlüssel der Siedlung überreicht haben. In
manchen
arabischen Schriften wird die Ortschaft auch "Sulwan"
genannt.
Durch das Wachsen der Stadt
Jerusalem ist Silwan inzwischen faktisch eingemeindet.

Silvan 1955 mit Blick auf den
Felsendom

Kidrontal und Silwan (1955)