.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Sokollu Mehmed Pascha war ein
Großwesir der Osmanen im 16. Jh. n.Chr..
Er ist der Sohn einer bedeutenden christlichen Familie
namens Sokolović aus dem gleichnamigen Dorf Sokolovići bei
Rudo und wurde auf den Namen Bajica getauft. Während eines
Krieges der Serben mit den
Osmanen wurde er als Knabe entführt und von den
Janitscharen ausgebildet. Aufgrund seiner guten Vorbildung
konnte er sich schnell hocharbeiten bis zur Palastschule.
1546 würde er zum Befehlshaber der Flotte des
Süleyman I. ernannt. Bis 1565 arbeitete er sich zum
Großwesir der Osmanen hoch. Unter
Selim II.
galt er als mächtigster Mann im Land.
Er heiratete noch zur Herrschaftszeit
Süleyman I. des Esmahan, eine Tochter von
Selim II..
Bis zu seiner Ermordung blieb er Großwesir. Er wurde am
11.10.1579 von einem
Derwisch ermordet, wobei die Gründe unklar blieben. Viele
Bauten in Europa sind ihm gewidmet, auch die von ihm
gestifteten
Sokollu Mehmed Pascha Moschee (Azatkapi) und
Sokollu Mehmed Pascha Moschee (Kadirga), beide in
Istanbul.
