.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Die Sonne ist der Stern im Zentrum unseres Planetensystems,
das nach ihr als Sonnensystem bezeichnet wird. Die Sonne ist
für das Leben auf der Erde von fundamentaler Bedeutung. Viele
wichtige Prozesse auf der Erdoberfläche, wie das Klima und das
Leben selbst, werden durch die Strahlungsenergie der Sonne
angetrieben.
Im
Heiligen Qur'an wird die Sonne häufig erwähnt, sowohl als
Himmelskörper im Rahmen der Naturgesetze als auch mit einem
tieferen Sinn.
Abraham (a.) fordert seinen größenwahnsinnigen Widersacher
auf, die Sonne im Westen aufgehen zu lassen, da
Abrahams (a.) Herr sie im Osten aufgehen lässt (2:258).
Und in einem Gleichnis verdeutlicht
Abraham (a.) (6:78), dass selbst die so große und hell
leuchtende Sonne nicht der
Schöpfer
[chaliq] sein kann, sondern selbst
Geschöpf ist. Daher wird auch auf den Fehler jener
hingewiesen, die die Sonne angebetet haben (27:24).
In
Vers 6:96 werden Sonne und
Mond
als Hilfsmittel zur Wegberechnung beschrieben, wobei hier
nicht nur die naturwissenschaftliche sondern auch geistige
Bedeutung zu erkennen ist. Die Sonne steht oft als Symbol des
Lichtes
[nur] welches
Prophet Muhammad (s.) im
Namen
ALLAhs
ausstrahlt, und der
Mond
symbolisiert
Imam Ali (a.) als denjenigen, der das Licht der Sonne
widerspiegelt. Dies wird bestätigt in
Vers
10:5 in der die Sonne der Strahler und der
Mond
dessen Spiegel ist. In ähnlicher Bedeutung sieht auch
Josef
(a.) die Himmelskörper in seinem Traum (12:4). Weiterhin
gemeinsam werden sie erwähnt in den
Versen
13:2, 14:33, 16:12, 21:33, 22:18, 29:61, 31:29, 35:13, 36:40,
39:5, 41:37, 55:5. Eines Tages werden Sonne und
Mond
vereinigt werden (75:9).
Die Sonne ist auch Maßstab bei der Berechnung der
Gebetszeiten
(17:78, 30:18, 50:39). Am Ende der Zeiten erfolgen Veränderungen der Sonne
(81:1).
Die Sonne wird als
Zeichen der Wiederkunft Imam Mahdis eines Tages im Westen aufgehen, was nach
heutigem Kenntnisstand ein
Wunder sein wird.
