.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Die Sternwarte von
Istanbul war eine der kurzlebigsten Sternbeobachtungs-
und Lehrstätte, die jemals erbaut wurde, und stand in
Istanbul.
Sie wurde aufgebaut von
Taqiyuddin Schami, der Astronom am Hof von
Selim II. war. Nach dessen Ableben
1574 überzeugte
Taqiyuddin den neuen
Kalifen
Murat III. in
Istanbul eine der größten
Sternwarten der damaligen Zeit
aufbauen zu lassen. Sein Hauptargument war, dass dadurch
präzise astrologische Vorhersagen möglich würden. Das
Observatorium wurde 1577 n.Chr. fertig gestellt.
Die Sternwarte sollte die berühmte
Sternwarte von Samarkand übertreffen. Mit Hilfe des
Observatoriums verbesserte
Taqiyuddin Schami die
Genauigkeit von vorliegenden astronomischen Daten und
präzisierte und erweiterte entsprechende Tabellenwerke. Seine
Beobachtungen zum Gang der Sonne, Mond, Planeten und Sternen
waren denjenigen der
Sternwarte von Samarkand überlegen.
Als das Observatorium einige Monate in Betrieb war,
entdeckte
Taqiyuddin
Schami einen Kometen und interpretierte ihn Zeichen für
einen bevorstehenden militärischen Sieg. Die Weissagung
stellte sich allerdings als falsch heraus. Daraufhin soll
Murat III verärgert den Sinn
der Sternwarte angezweifelt haben und in 1580 wurde sie wieder
abgerissen.
Eine Reihe von besonderen Instrumenten au der Sternwarte
Istanbul sind im
Istanbuler Museum für Geschichte der Wissenschaft und Technik
im Islam ausgestellt (siehe Foto unten).

Instrument zum Messen von Distanzen zwischen Gestirnen im
Istanbuler Museum für Geschichte der Wissenschaft und Technik
im Islam (2010)