.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Die Aussage "Stirb bevor du stirbst" ist eine dem
Propheten Muhammad (s.) zugesprochene
Überlieferung [hadith] und wird vor allem in der
Mystik
[tasawwuf] umschrieben.
Ein wesentlicher Aspekt der Aussage besteht im
großen Dschihad" [al-dschihad al-akbar], dem Kampf gegen
das Böse im Herzen der eigenen
Seele.
Nur derjenige, der sein eigenes "Ich" überwindet, kann die
göttlichen Eigenschaften in sich blühen lassen. Wenn es also
gelingt, die eigene
Seele
zum Sterben zu bringen, bevor man stirbt, wird man die höchste
Stufe der
Liebe
erlangen können, für die der
Mensch
erschaffen worden ist.
"Stirb, bevor du stirbst" fordert den
Gläubigen [mumin] auf, die Schwächen eines
Diesseits orientierten Daseins zu überwinden, um die
Vervollkommnung durch
Entwerden [fana] zu erlangen. Manche
Mystiker haben versucht die Thematik durch ein Märchen zu
erläutern wie bei der Geschichte vom
Indischen Papagei von
Dschalaleddin Rumi.