Stollwerck's Bilder
Stollwerck's Chocolade Sammelalben

Aussprache:
arabisch:
persisch:
englisch:

.Bücher zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.

Stollwerck's Chocolade Sammelalben sind Sammelmappen für Bilder, welche die Firma Stollwerk Ende des 19. Jh. n.Chr. bis Anfang des 20 Jh. n.Chr. zu Werbezwecken ihre Produkten, insbesondere der Stollwerck's Chocolade beigelegt hat.

Die ersten Stollwerck-Bilder entstanden um 1840 n. Chr. Franz Stollwerck (1815–1876 n.Chr.) ließ anfangs die Einwickelpapiere der Schokolade mit Bildern bedrucken. Franz Stollwercks Sohn Ludwig Stollwerck (1857–1922) entwickelte die Idee von Einzelbildern zu Serien von Sammelbildern weiter. Der Sammelreiz sollten den Kaufanreiz verstärken. In der Folge wurden Bilderkärtchen zu Gruppen von sechs Bildern produziert und die rückseitige Werbung wurde durch Bilderläuterungen in Reimform ersetzt.

Zwischen 1896 und 1899 verteilte Stollwerck allein in Deutschland jährlich mehr als 50 Millionen Reklamebilder. Im Jahr 1898 gab Stollwerck das erste Sammelalbum mit dem Titel „Stollwerck’s Sammel-Album No. 1“ heraus. Das Sammelalbum wurde im Kleinformat 23,5 cm × 29 cm sowie im Großformat 26 cm × 37 cm produziert. Das große Einsteck-Sammelalbum enthält die Serien 1 bis 31 mit jeweils sechs Bildern.

Das Sammelalbum No. 3 bestand aus einer Serie von sechs Andachtstätten:

bulletTürkische Moschee
bulletEnglische Dorfkirche
bulletItalienische Dorfkirche
bulletNorwegische Stabkirche
bulletDeutsche Dorfkirche
bulletRussische Kirche

© seit 2006 - m-haditec GmbH - info@eslam.de