.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Sulima war der Name einer Zigarettenfabrik in Dresden.
Die 1871 gegründete Cigarettenfabrik F.L. Wolff GmbH trug
den Namen „Sulima“, da es zu der Zeit modern war,
orientalische Namen zu verwenden. Auf ihrer Packung warb sie
unter anderem mit einem weißen Halbmond und Stern auf rotem
Hintergrund vergleichbar der türkischen Nationalflagge. Zu
Werbezwecken wurde ein SULIMA Taschen-Stereoskop aus Metall
für Stereofotos 3 x 7 cm verteilt, welches um 1910 n.Chr. von
"Neue Photographische Gesellschaft, Steglitz bei Berlin,
hergestellt worden war. Die Stereofotos waren als Sammelbilder
den Zigarettenpackungen beigelegt. Zuweilen konnte man sich
auch gegen Einsendung von Coupons erhalten. Es gab eine sehr
große Auswahl an Motiven, die in Serien zusammengefasst waren,
wobei eine Serie 10 Sammelbilder enthielt.
