.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Ayatollah Mirza Dschawas Tabrizi war ein
Groß-Ayatollah und
Vorbild der Nachahmung in der
Islamischen Republik Iran.
Er ist 1347
n.d.H. (1926 n.Chr.) in
Täbriz
geboren. Ab 1365
n.d.H. (1946) erhielt er eine religiöse Ausbildung in
Täbriz
gegen den Widerstand einiger Familienmitglieder. Im Jahr 1369
n.d.H. (1950 n.Chr.) wechselte er 22 Jahren nach
Qum
und später nach
Nadschaf, bis er von dort durch das damalige Regime im
Irak
verbannt wurde. Zu seinen Lehrern gehörte
Ayatollah Boroudscherdi.
Er kehrte nach
Qum
zurück, wurde Hochschullehrer an der Theologischen Hochschule und
war sehr beliebt bei Studenten und Bürgern, für die er immer
ein offenes Ohr hatte.
Er starb 1427
n.d.H. (2006 n.Chr.). Sein Trauerzug durch
Qum
wurde von mehreren 100.000 Menschen begleitet.