Tag der Natur
Tag der Natur

Aussprache: yaum at-tabiyyah
arabisch:
يوم الطبيعة
persisch:
روز طبیعت
englisch:
Nature Day

13. Farwadin im Iranischen Sonnenkalender

Foto ISNA (2022 n.Chr.)

.Bücher zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.

Der Tag der Natur ist ein Gedenktag in der Islamische Republik Iran, der am 13. Farwadin im Iranischen Sonnenkalender (1. oder 2. April) begangen wird.

Am 13. Tag des Monats Farwadin, dem ersten Monat im Iranischen Sonnenkalender, wird der iranische Nationale Tag der Natur, „Sizdah Be-dar“ genannt, gefeiert, um sich von den Feierlichkeiten zu Nouruz zu verabschieden. Der Tag wird traditionell als "Tag der Natur" gefeiert. Er ist aber besser bekannt als: Sizdah Bedar [سِیزده به‌در] (wörtlich: „den 13. [Tag] hinausgehen“).

Es gehört zum Brauchtum, dass Familien das Haus verlassen, um Zeit in der Natur zu verbringen – in Parks, Bergen, Wäldern, an Flüssen usw. und den Frühling genießen. Es wird gepicknickt, gespielt, gesungen und somit ist der Tag quasi ein Natur-Volksfest. Teilweise werden Legenden verbreitet, dass der 13. Tag Unglück bringt, wenn man ihn zu Hause verbringt. Man nimmt oft das Sabzeh (grüne Keimpflanzen vom Haft-Sin-Tisch) und wirft es ins Wasser – symbolisch für das Wegwerfen von Krankheiten, Sorgen oder vergangenem Unglück.

© seit 2006 - m-haditec GmbH - info@eslam.de