.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Ur war eine sumerische Stadt in
Mesopotamien und gilt als eine der
ältesten Städte der Welt. Die Vorsilbe "Ur" im Deutschen bei
der Beschreibung eines hohen Alters geht auf diese Stadt
zurück.
Die antike Stadt Ur liegt im heutigen Irak, in der Nähe der
heutigen Stadt
Nasiriyah. Die Region ist historisch als Sumer bekannt und
war eines der Hauptzentren der Zivilisation
Mesopotamiens. Ur lag am
Euphrat. Der Flusslauf hat sich seit der Blütezeit der
Stadt verändert und Ur liegt heute weiter vom aktuellen
Flussbett entfernt. Die Stadt spielte eine zentrale Rolle in
der frühen Geschichte
Mesopotamiens und war insbesondere während des frühen 3.
Jh. v. Chr. ein wichtiges politisches und religiöses Zentrum.
Die Anfänge der Stadt werden bis auf 4000 Jahre v. Chr.
zurückgeführt.
Nach der Überlieferung der
Bibel
stammt
Abraham (a.) aus Ur. Daher wird er auch Urvater
Abraham (a.) genannt. Ausgrabungen belegen, dass eine Art
Mondgott angebetet worden ist. Heute finden in der Region
umfangreiche Ausgrabungen statt und die Region gilt als
bedeutende archäologische Ausgrabungsstätte. Die
archäologischen Ausgrabungen in Ur haben wichtige Einblicke in
die sumerische Kultur und Gesellschaft geliefert,
einschließlich der berühmten Zikkurat von Ur, die dem Mondgott
Nanna gewidmet war. Das Gebäude wird oft mit dem Turmbau zu
Babel in Verbindung gebracht.
In der Wissenschaft wird die Vorsilbe "Ur" im Deutschen
zwar auf das althochdeutsche zurückgeführt, aber im
volkstümlichen hat sich der Gedanke erhalten dass die Vorsilbe
auf die Stadt Ur zurückzuführen ist.
In der Bibel wird Ur in
der Genesis (1. Buch Mose) erwähnt als „Ur der Chaldäer“ (Ur
Kasdim).