.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Urdu ist eine indogermanische Sprache und ist dem
Persischen sehr ähnlich mit Einflüssen den Hindi.Es ist
eine weit verbreitete Sprache sowie Amtssprache in
Pakistan und in einigen indischen Bundesstaaten und gehört
dort zu einer der 22 offiziell anerkannten Nationalsprachen.
Es soll als Sprache der Gebildeten zur Zeit des Sultanats
von Delhi entstanden sein, wobei die
persischen Buchstaben für die Schrift übernommen wurden.
Als bedeutendste Zeit in der Entstehung gilt die Herrschaft
Dschalaluddin Muhammad Akbars, der viele Gelehrte aus dem
Sprachraum des
Persischen an seinen Hof geholt hatte.
Als die Briten
Indien
in zwei Teile (Pakistan
und
Indien) aufgeteilt hatten, gelang es der ehemaligen
Kolonialmacht zudem Ost- und Westpakistan gegeneinander
aufzuhetzen, indem in Pakistan Urdu als alleinige Amtssprache
eingeführt wurde, da in Ostpakistan (heute
Bangladesch) fast ausschließlich Bengalisch gesprochen
wurde. Am 21. Februar 1952 gab es bei einer
Anti-Urdu-Demonstration in Dhaka mehrere Tot, weil die von den
Briten ausgebildete Polizei auf die Demonstranten geschossen
hat.
Der Begriff "Urdu" entstammt dem turksprachigen "ordu".