.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Ursächliche
Unreinheiten sind Lebewesen oder Gegenstände, die von sich aus
als
rituell unrein gelten. Es gibt elf ursächliche
Unreinheiten:
- Urin
-
Kot,
Stuhlgang
-
Samen von Warmblütern
-
Kadaver
-
Blut
-
Hund
-
Schwein
-
Gottesleugner
-
Rauschmittel [chamr], die ursprünglich flüssig waren
-
Bier
-
Kamelschweiß eines Kamels, das Unreinheit verzehrt
Die rituelle Unreinheit bedeutet keine "Herabwürdigung"
eines
Geschöpfes,
sondern hat lediglich Wirkungen auf rituelle Handlungen eines
Muslim.
Eine Übertragung von
ritueller Unreinheit erfolgt durch feuchte Berührung. So
muss beispielsweise ein Chirurg, dessen Arbeitskleidung mit
Blut in Berührung kommt, vor dem
Ritualgebet die Kleidung wechseln. Während eine
rituelle
Verunreinigung durch
rituell Reinigendes gereinigt
werden kann, kann eine ursächliche Unreinheit nur durch
Umwandlung [istihala] gereinigt
werden. So ist z.B. der Weinessig nicht mehr
rituell unrein,
da eine chemische
Umwandlung [istihala]
stattgefunden hat.
Im Detail kann
es einige Unterschiede bei den
Rechtsschulen diesbezüglich geben. |