.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Die Vorsichtsentscheidung ist eine
der
Rechtsfindungsmethoden.
Sie ist eine aufwendige freiwillige
Methode der eigenen Anwendung bestehender
Rechtsurteile [fatwa] im Rahmen der
Zweige der Religion [furu'ad-din].
Üblicherweise ist ein
Muslim
gemäß der
dschafaritischen
Rechtsschule entweder selbst in der Lage zur
selbständigen Rechtsfindung [idschtihad] und damit ein
Rechtsgelehrter [mudschtahid] für seine eigenen Belange
oder aber er ist
Nachahmer [muqallid] eines
Vorbildes der Nachahmung. Die Methode der
Vorsichtsentscheidung liegt dazwischen. Es handelt sich um
eine Vorgehensweise, die darauf basiert, dass man alle
relevanten
Rechtsurteile [fatwa] der
Rechtsgelehrten zu einer bestimmten Thematik kennt und
darauf aufbauend für sich dasjenige Urteil wählt, welches sich
islamisch betrachtet am deutlichsten auf der "sicheren Seite"
befindet. Aufgrund des hohen Aufwandes dieser Methode, wird
sie selten angewandt.