 |
Zachirat-ul-Muluk
Aussprache: zachiyrat-ul-muluuk
arabisch: ذخیرهالملوک
persisch: ذخیرهالملوک
englisch: Dhachirat-ul-Muluk
|
.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Zachirat-ul-Muluk ist eines der Hauptwerke von
Sayyid Ali Hamadani
Zur Rechtleitung von Königen und Befehlshabern hinsichtlich
ihrer Pflichten verfasste er ein Buch über die Politik und das
Regieren und nannte es Zachirat-ul-Muluk, von dem inzwischen
in englischer Übersetzung vorliegt. Darin beleuchtet er die
wichtigen Aspekte des Regierens, legt die Pflichten von
Regenten dar und beschreibt die optimale Herrschaft, die einer
Gesellschaft zum Wohl gereicht. Es ist eine Anleitung für Könige und
Machthaber, in dem er betont, dass weltlicher Ruhm täusche und
Güte gegenüber Menschen das essenzielle Prinzip einer guten
Führung sei.
Viele Forscher, die die Schriften Hamadanis untersucht
haben, behaupten, dass es sich beim Inhalt seiner Bücher
meistens um Übersetzungen und Zusammenfassungen des Buches
Ihya Ulum ad-Din (Wiederbelebung der religiösen
Wissenschaften) handele, wobei Hamadani vieles
hinzugefügt habe. Allerdings verweist Hamadani an keiner
Stelle darauf, dass er Teile aus dem Werk
Abu
Hamid Ghazzalis übersetzt oder verkürzt hätte. An einer
einzigen Stelle führt er lediglich den Titel des Buches von
Ghazzali
an.
Die Kapitel des Zachirat-ul-Muluk von sind gleichermaßen
aufgebaut: Er leitet jedes Kapitel mit
Versen aus dem
Heiligen Quran und mit
Überlieferungen [hadith] und deren genauen Übersetzung
ein. Danach widmet er sich bestimmten Themen, wobei er sich
auf weitere
Verse
aus dem
Heiligen Quran und
Überlieferungen [hadith] und auf die Worte von berühmten
Sufis,
Mystikern und
Gefährten des
Propheten Muhammad (s.) stützt. Dabei versucht er vor
allem
Sunniten auf den Pfad der
Ahl-ul-Bait (a.) zu leiten, da er vor allem ihre Quellen
verwendet.
Das Werk besteht aus 10 Kapiteln:
 | Kapitel 1: Voraussetzungen des Glaubens und dessen
Gebote und Notwendigkeiten, Wege, um sie zu erreichen, damit
ein Mann sie schützen kann und er selbst aus dem Verderben
und komme durch die ewige Seligkeit des Himmels. |
 | Kapitel 2: Wie man Hingabepflichten erfüllt. |
 | Kapitel 3: Bezieht sich auf das Höchste an gutem
Benehmen und Gutem Disposition, sowie auch die Notwendigkeit
für den souveränen König, den Idealen gerecht zu werden am
Beispiel der ersten vier Kalifen. |
 | Kapitel 4: Betrifft die Rechte von Eltern, Ehemann,
Ehefrau, Kindern, Sklaven, Verwandte und Freunde. |
 | Kapitel 5: Behandelt Privilegien des Königreichs, der
Staatsregierung und Öffentlichkeit, Verwaltungsbedingungen,
damit verbundene Risiken und Notwendigkeit von Gerechtigkeit
und Wohlwollen. |
 | Kapitel 6: Über das Reich des Geistes und die
Geheimnisse des Menschen Statthalter. |
 | Kapitel 7: Es geht um Gebote und Verbote und deren |
 | Merkmale, Begriffe und Modi. |
 | Kapitel 8: Gespräche über das Wesen der Dankbarkeit im
Hinblick auf das Göttliche Segen, Belohnungen und
Gefälligkeiten. |
 | Kapitel 9: Bezieht sich auf die Standhaftigkeit inmitten
von Prüfungen und Unglücken irdisches Leben, die sich mit
Verwaltungsangelegenheiten befassen. |
 | Kapitel 10: Betrifft die Natur von Arroganz und Wut und
ihre Unerwünschtheit und enthält auch den Schluss des
Buches. |
Das Zachirat-ul-Muluk wurde im 10. J.
n.d.H. (16. Jh. n.Chr.) von dem türkischen Autoren und
Dichter Muslih addin Mustafa ibn Schaaban , bekannt als Soruri
ins Türkische übertragen. Es gibt heute handschriftliche
Kopien dieses Buches in Bibliotheken in Iran, Frankreich,
England, Russland und Afghanistan. Im pakistanischen Lahore
und im indischen Bombay erschien eine Lithographie von
Zachirat-ul-Muluk. Inzwischen liegen auch englische
Übersetzungen vor.
Am Schah-I-Hamadan Institute of islamic Studies an der
Universität von Kaschmir wurde im Jahr 2009 n.Chr. ein
Dissertation von Mohamma Umra Farooq vorgelegt mit dem Titel
"Mir Sayyid Ali Hamadani's Dhakiratul Mulul", in dem sich der
Autor intensiv mit dem Werk von Hamadani beschäftigt. |
|