.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Das Zagros-Gebirge ist die größte Gebirgskette in der
Islamischen Republik Iran mit Ausläufern im
Irak.
Der höchste Berg ist mit 4.550 m der Zard Kuh.
Die Gebirgskette ist ca. 1500 km lang und reicht von der
Provinz Kurdistan bis zur Straße von Hormuz.
Bereits im 10. Jahrtausend v. Chr. soll es an der
Gebirgskette Siedlungen mit Landwirtschaft gegeben haben,
wobei sogar angenommen wird, dass hier wilde Ziegen erstmalig
zu Haustieren gemacht wurden. Im Zagros-Gebirge befindet sich
auch
Chorramabad.
Felsendenkmal des Königs Annabanini (König der Lulubi) um
2800 v.Chr. in Sarpul im Zagros-Gebirge (Zeichnung 1944
n.Chr.).
Zu den großen Seen der Gebirgskette gehört der
Temisee. Die Gebirgskette ist unter anderem berühmt für
ihre Eichenwälder. In großen Aufforstungsprogrammen versucht
die Regierung immer mehr Wälder anzulegen. In der Gebirgskette
befindet sich auch der
Jaschak Salzstock.