Mehr zum Thema siehe: Imamzade Ali ibn Dschafar. Fotos von Y.Özoguz (2024 n.Chr.) und S.Özoguz (2022 n.Chr.)
Aussprache: imaamzaada aliy ibn dschafar arabisch: إمامزاده علي بن جعفر persisch: إمامزاده علي بن جعفر englisch: Emamzadeh Ali bin Jafer
Fotos Y.Özoguz (2024 n.Chr.)
Fotos S.Özoguz (2022 n.Chr.)
Schriftfries (1944)
Teil einer Gebetsnische [mihrab] im Gebäude, hergestellt von Yusuf Muhammad aus Kaschan (1944 n.Chr.)
© seit 2006 - m-haditec GmbH - info@eslam.de