„Möge ich dir geopfert werden, dies ist
Radschab, lehre mich ein Bittgebet, mit dem
ALLAH mir Nutzen gewährt“, und
er (Imam Sadiq, a.) sagte:
„Schreibe „Bismillahirrahmanirrahim“
und sprich an jedem Tage des
Radschab morgens, abends und im Anschluss an dein Gebet am
Tag und Nacht (folgendes Bittgebet):
O Jener, von Dem ich jegliches Gute erhoffe, und vor
Dessen Zorn in jeglichem Übel ich Sicherheit suche.
O Jener, Der das Viele für das Geringe gibt,
O Jener, der demjenigen gibt, der Ihn bittet,
O Jener, Der (auch) demjenigen aus Mitgefühl und
Barmherzigkeit gibt, der Ihn nicht gebeten hat und der Ihn
nicht erkannt hat .
Gib mir auf mein Bitten hin an Dich das gesamte Gute im
Diesseits und das gesamte Gute im Jenseits, und wende auf mein
Bitten hin an Dich das gesamte Übel des Diesseits und das Übel
des Jenseits von mir ab, denn wahrlich, das, was Du gibst, ist
unvermindert, und mehre mich aus Deiner Huld heraus, o Großzügiger.“
Der Überlieferer sagte:
„Daraufhin streckte
er (Imam Sadiq, a.) seine linke Hand aus, ergriff damit
seinen Bart und verlas dieses Bittgebet, wobei er mit seinem
rechten Zeigefinger hervorhob, danach sagte er:
„O Jener voller Majestät und Großzügigkeit, o Eigner
der guten Gaben und der Freigiebigkeit, o Eigner der Gunst
und der Macht, verbiete dem Feuer mein weißes Haar".“