Abu Huraira

Abu Huraira

Ursache und Wirkung seiner Überlieferungen

Sayyid Abdalhussain Scharaffuddin al-Musawi

Zum Inhaltsverzeichnis

4. In jeder Nacht steigt Gott zum Himmel dieser Welt hinunter

Buchari in seinem Sahih-Werk, Band 4, Seite 68, und Band 1, Seite 136, und Muslim in seinem Sahih-Werk, Band 1, Seite 283, und Ahmad bin Hanbal in seinem Musnad-Werk, Band 2, Seite 258, berichteten durch eine Erzählerkette, die bei Abu Huraira endet, der sagte (als angebliches Wort des Propheten):

„Unser Herrgott steigt jede Nacht zum Himmel dieser Welt hinab, und beim letzten Drittel davon sagte Gott: „Wer ruft mich an, so dass ich Ihm antworte?!“

Bemerkungen

Gewiss steht Allah weit über den Vorstellungen, hinunter zu steigen oder hoch zu steigen, zu gehen oder zu kommen, sich zu bewegen oder sich zu verschieben. Er ist fern all solcher Erscheinungen oder Vorgänge. Dieses Hadith und die vorigen drei Hadithe des Abu Huraira öffneten das Tor im Islam für den Glauben, Allah habe einen Körper, und die Hanbaliten[1] führten dadurch zahlreiche Abänderungen und Abweichungen ein. Unter diesen war Ibn Taimiyah, der einst die Kanzel in der Hauptmoschee zu Damaskus an einem Freitag bestieg. Er legte seine Abweichungen offen und sagte: „Allah steigt in den Himmel dieser Welt hinab, so wie ich hier herabsteige.“ Und wie er das ausgesprochen hatte, stieg er eine Stufe der Redetreppe herab, und so zeigte er dem Volke Allahs angeblichen Abstieg als eine wirkliche Erscheinung, zusammen mit allen Erfordernissen eines Abstiegs, nämlich Bewegung und sich von oben nach unten zu bewegen. Da unterbrach ein malikitischer Gelehrter[2], namens Ibnus-Sahra den Ibn Taimiyah und erhob Einspruch gegen das Gesagte. Jetzt standen die Leute gegen diesen malikitischen Gelehrten auf, schlugen und traten ihn heftig, so dass sein Turban herabfiel, und die Leute schleppten ihn dann zum hanbalitischen Richter namens Izzuddin Ibn Muslim. Dieser befahl, dass er eingekerkert werde, und im Gefängnis wurde der arme Mann sogar gefoltert.

[1] eine der sunnitischen Rechtsschulen

[2] Angehöriger einer anderen sunnitischen Rechtsschule

 

© seit 2006 - m-haditec GmbH - info@eslam.de