Abu Huraira

Abu Huraira

Ursache und Wirkung seiner Überlieferungen

Sayyid Abdalhussain Scharaffuddin al-Musawi

Zum Inhaltsverzeichnis

23. Dunkelhäutige spielen in der Moschee vor dem Heiligen Propheten Muhammad (s.)

Buchari in seinem Sahih-Werk, Band 2, Seite 120, berichtete von Abu Huraira, dass er erzählte:

Eines Tages spielten Dunkelhäutige mit ihren Speeren neben dem Heiligen Propheten, als Umar eintrat. Umar hob ein paar Steinchen auf und warf sie auf die Spieler. Der Prophet sagte dann: „Lass sie tun, oh Umar!“

Bemerkungen

Gewiss, der Heilige Prophet Gottes (s.) war zu erhaben, um herumzuspielen und weit über derartigen Albereien. Er kannte auch die von Allah verbotenen Dinge, um den unwissenden Leuten nicht zu erlauben, in der Moschee in seiner Gegenwart herumzuspielen. Vielmehr widmete er seine Zeit in dieser Welt den ernsthaften Dingen des nächsten Lebens, und es konnte keinen Moment geben, der für Alberei vergeudet wurde. In der Tat - Gott verhüte - solche Spielereien oder Albernheiten konnten nicht auf dem heiligen Gelände der Moschee (in Medina) stattfinden, denn das war nicht erlaubt. Wenn es erlaubt gewesen wäre, dann hätte der Prophet Umars Verhalten rügen müssen, denn es ist nicht erlaubt, mit Steinchen auf Menschen zu werfen.

„Eine freche Rede sprechen sie da mit ihrem Munde und sagen nichts anderes als Lügen.“ (Heiliger Qur´an 18:5)

© seit 2006 - m-haditec GmbH - info@eslam.de