Abu Huraira

Abu Huraira

Ursache und Wirkung seiner Überlieferungen

Sayyid Abdalhussain Scharaffuddin al-Musawi

Zum Inhaltsverzeichnis

32. Abu Hurairas Sklave während der Wanderung (von Jemen nach Medina)

Buchari berichtete in seinem Sahih-Werk, Band 3, Seite 5, durch seine Quellen, die bis Abu Huraira reichen, dass er sagte:

Als ich zum Heiligen Propheten hinwanderte, sprach ich unterwegs: „Welch eine lange und lästige Nacht, wiewohl ich dem Lande des Unglaubens entronnen bin.“

Abu Huraira erzählte weiter:

„Unterwegs flüchtete mein Sklave. Dann kam ich zum Heiligen Propheten, und ich leistete ihm den Treueid. Als ich bei ihm war, tauchte der Sklave auf. Der Heilige Prophet sagte zu mir: „Oh Abu Huraira, ist dieser Mann dein Sklave?“ Ich sagte: „Er ist nun frei in Gottes Namen.“ Und ich gab ihm die Freiheit. “

Bemerkungen

Sicherlich verblüfft Abu Huraira die Gemüter und verwirrt das Verständnis der Leute, wenn er sagt, dass er als Waisenkind aufwuchs, dass er als einfacher Bettler dahinwanderte, dass er für diesen Mann und für jene Herrin arbeitete, nur ums bloße Essen, dass er gelegentlich als Reitknecht diente – und dann behauptet er zur gleichen Zeit, dass er einen Sklaven besaß, dem er in Gottes Namen die Freiheit schenkte! Die Lage ist anscheinend diese, dass er dieses Hadith während der letzten Tage seines Lebens erzählte, als er mit der Gunst Marwans und der Familie des Abu Sufyan überschüttet wurde, und so vergaß er seinen eigenen Zustand während der Tage seiner Wanderung oder zuvor oder danach, als er ein Bettler in Medina war und den Leuten fürs bloße Essen diente und daher eine gänzlich unbekannte Gestalt war.

© seit 2006 - m-haditec GmbH - info@eslam.de