Wiederum
wird der Name Abu Hurairas bei den Ereignissen der
Regierungstage des ersten Kalifen Abu Bakr und des zweiten
Kalifen Umar nicht erwähnt, außer dass im Jahre 21 nach der
Hidschra (ca. 642 n. Chr.) der zweite Kalif Umar bin Chattab
ihn zum Gouverneur von Bahrain ernannte, aber schon im Jahre
23 nach der Hidschra (ca. 644 n.Chr.) er ihn wieder absetzte.
Er brachte stattdessen Uthman bin Abil Aas Thaqafi ins Amt.
Mit der Absetzung begnügte sich Kalif Umar allerdings nicht,
sondern ließ Abu Huraira eine Summe von 10000 Dirhams an die
staatliche Finanzkasse zurückzahlen, die Abu Huraira
unterschlagen hatte.
Es lohnt
sich, die Worte Umars bei dieser Gelegenheit zu erwähnen. Ibn
Abdur-Rab berichtet in seinem Buch "Iqdul Farid": Kalif Umar
bin Chattab ließ Abu Huraira bei sich antreten und redete ihn
folgendermaßen an: "Mir wurde hinterbracht, dass, als ich
dich zum Gouverneur von Bahrain machte, du nicht einmal Schuhe
an deinen Füßen hattest, aber jetzt wird mir gesagt, dass du
Pferde für 1600 Dinar erworben hast." Abu Huraira
erwiderte: "Ich hatte Pferde, die sich vermehrt haben, und
einige erhielt ich als Geschenk." Da sagte Kalif Umar:
"Ich gab dir nur deinen Lebensunterhalt. Dies ist sehr viel
darüber. Zahle die Geldsumme zurück." Abu Huraira
erwiderte: "Diese Geldsumme ist nicht die deinige."
Daraufhin sagte der amtierende Kalif Umar: "Bei Allah, ich
will deinen Rücken grün und blau schlagen." Dann stürzte
er sich mit seiner Peitsche auf Abu Huraira und schlug ihn,
bis dieser blutete. Dann brüllte Kalif Umar: "Nun bringe
das Geld!" Abu Huraira antwortete: "Ich werde dafür bei
Allah Rechenschaft ablegen." Kalif Umar sagte: "Das
wird nur sein, wenn du die Geldsumme rechtmäßig genommen und
sie korrekt zurückgezahlt hättest. Am liebsten möchte ich dich
zu deiner Mutter zurückwerfen, damit du grasende Esel hütest."