.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Achat ist eine Varietät des Minerals Quarz, das sich
insbesondere durch seine farbigen Bänder oder Schichtungen
auszeichnet. Diese charakteristischen Bänder machen Achat zu
einem beliebten Stein für Schmuck und dekorative Objekte.
Achat bildet sich in der Regel in Hohlräumen vulkanischer
Gesteine als Folge der Ablagerung von Kieselsäure aus
hydrothermalen Flüssigkeiten. Achat kommt in einer Vielzahl
von Farben vor, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Rot,
Braun, Weiß, Grün und Gelb.
Im Kontext des
Islam ist Achat auch bekannt unter seinem arabischen Namen
Aqiq und wird in der islamischen Kultur oft in religiösen und
dekorativen Objekten verwendet.
Es gibt
Überlieferungen [hadith], die besagen, dass
Prophet Muhammad (s.) einen Ring mit einem Achatstein
getragen hat. Er soll die Träger von Achatringen gesegnet und
gesagt haben, dass das Tragen eines solchen Rings Unglück
abwenden kann. In der islamischen Medizin wird Achat manchmal
auch zugeschrieben, bestimmte körperliche Leiden lindern zu
können, was seine Verwendung in der traditionellen Heilpraxis
weiter verstärkt.
Besonders geschätzte Formen von Achat kommen in
Jemen vor, und jemenitischer Aqiq wird oft als besonders
wertvoll angesehen. Einen besonders großen Brocken Achat hat
der damalige Präsident des
Jemen Ali Abdullah Saleh im Jahr 2001 n.Chr. als Geschenk
an
Imam Chamenei gesandt hat. Der Brocken ist heute ein
Ausstellungsstück im
Quran Museum Maschhad.
