.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Der Feuertempel von
Yazd,
auch bekannt als Atashkadeh-e Yazd, ist ein bedeutendes
Heiligtum der
Zaroastrier in
Yazd.
Der Tempel beherbergt das Atasch Bahram, das "Siegreiche
Feuer", das seit dem Jahr 470 n. Chr. ununterbrochen brennt.
Das heilige Feuer wurde ursprünglich im Feuertempel von Pars
Karyan im südlichen Fars entzündet. Es wurde im Laufe der
Jahrhunderte mehrfach verlegt: zunächst nach Aqda, wo es 700
Jahre verblieb, dann 1173 nach Ardakan für weitere 300 Jahre,
bevor es in das Haus eines Hohepriesters in Yazd gebracht
wurde. 1934 wurde es schließlich im neu erbauten Feuertempel
von
Yazd
installiert. Das Atasch Bahram im Tempel von
Yazd
ist eines von nur neun Feuern höchsten Ranges (Atasch Behram)
weltweit und das einzige dieser Stufe im
Iran.
Die anderen acht befinden sich in Indien.
Der Tempel wurde im achämenidischen Architekturstil aus
Ziegelmauerwerk errichtet, basierend auf Entwürfen von
Architekten aus Bombay. Er ähnelt im Design den Atasch
Behram-Tempeln in Indien. Das Gebäude ist von einem Garten mit
Obstbäumen umgeben, und über dem Eingang prangt das geflügelte
Symbol des Ahura Mazda.
Während der innerste Bereich des Tempels, in dem das
heilige Feuer lodert, ausschließlich
Zaroastriern vorbehalten ist, können Nicht-Zoroastrier das
Feuer durch eine Glaswand betrachten. In den 1960er Jahren
wurde der Tempel für nicht-zoroastrische Besucher geöffnet, um
ihnen Einblicke in die zoroastrische Religion und Kultur zu
ermöglichen, was durch eine Ausstellung in benachbarten Räumen
unterstützt wird.