.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Die
Islamische Iranische Gemeinde war die Vorläufer-Organisation
zum
Islamischen Zentrum Hamburg und wurde unter anderem mit
dem Ziel der Errichtung der
Imam Ali Moschee - Hamburg gegründet.
Die Gründungsveranstaltung fand am 22. September 1962 in
Hamburg statt. Die sieben Gründungsmitglieder waren:
-
Hudschat-ul-Islam Muhammad Mohagheghi
-
Hassan Vladi
- Manucher Eghbal
- Mohammad Hassan Attarbaschi
- Mohammad Hassan Salehi
- Jawad Hassari
- Mohammed Dadbine
Zum Vorsitzenden wurde
Hudschat-ul-Islam Muhammad Mohagheghi gewählt. Beirat war
Hassan Vladi. Kassenwart wurde Manucher Eghbal und
Schriftführer Dr. Ali Emari.
Am 23. Juni 1965 wurde der neue Vorsitzende
Ayatollah Beheschti beim
Amtsgericht angemeldet. Der neue Vorsitzende veranlasste, dass
am 8. Februar 1966 der Name des Vereins abgeändert worden ist
in
Islamisches Zentrum Hamburg.