Moscheen in Teheran
Moscheen in Teheran

Aussprache:
arabisch:
persisch:
englisch: Mosques in Tehran

Foto: Bilal-Moschee Teheran

.Bücher zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.

In Teheran befinden sich wahrscheinlich mehrere 100 Moscheen, wobei stetig neue dazu kommen, sowie ähnlich viele Husainiyyas.

Es gibt sowohl größere wie auch einfache, alte geschichtsträchtige, wie auch neue moderne Bauten, wobei die Bauten nach der Islamische Revolution zugenommen haben. Darunter sind Moscheen mit zahlreichen architektonischen Besonderheiten.

Das Freitagsgebet [salat-ul-dschuma] findet in Teheran gemeinsam an einem Ort statt: Auf dem zentralen Universitätsgelände. Festgebeten finden auf dem Musalla statt.

Die folgende Auflistung der Moscheen in Teheran erfolgt in alphabetischer Reihenfolge mit Angabe des Moscheenamens und ggf. Stadtteils. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und wird stetig ergänzt. Es ist zu beachten, dass manche Moscheen mehrere Namen haben können.

  1. Al-Dschawad Moschee
  2. Ansar al-Husain Moschee Tadschrisch
  3. Atiq Moschee
  4. Bahr'e Gholestan Mosque
  5. Bilal-Moschee
  6. Chorramschahr-Moschee Teheran
  7. Fachriyya Moschee
  8. Filsuf-u-Daula Moschee
  9. Ibrahim Moschee
  10. Imam Chomeini Moschee
  11. Imam Chomeini Mausoleum
  12. Imamzade Salih
  13. Muayyar-ul-Mamalik Moschee
  14. Muizz-u-Daula Moschee
  15. Muschir-ul-Saltana Moschee
  16. Qanbar Ali Chan Moschee
  17. Schahid Mottahari Moschee (Sepahsalar)
  18. Schahri Banu Mausoleum
  19. Scheich Abdulhusain Moschee
  20. Sayyid Azizullah Moschee
  21. Sultani Moschee
  22. Wali-Asr Moschee in Teheran Tadschrisch
  23. Wali-Asr Moschee in Teheran Zentrum

 

© seit 2006 - m-haditec GmbH - info@eslam.de