Moscheeverbote
Moscheeverbote in Deutschland

Aussprache:
arabisch: حظر المساجد في ألمانيا
persisch:ممنوعیت مساجد در آلمان
englisch:
Mosque bans in Germany

.Bücher zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.

Moscheeverbote in Deutschland sind ein vergleichsweise junges Phänomen und stehen im Konflikt mit dem Grundrecht auf Religionsfreiheit.

Es gibt Moscheeverboten in Deutschland erst seit der Änderung des Vereinsgesetzes im Jahr 2001 n.Chr., bei dem das Religionsprivileg aufgehoben wurde.

Sie erfolgen fast ausschließlich nach dem Vereinrecht, indem ein Innenministerium von Bund oder Ländern die Behauptung aufstellt, dass die Schließung „wegen Bestrebungen gegen die verfassungsmäßige Ordnung sowie den Gedanken der Völkerverständigung“ erfolgt sei. Alle Verboten erfolgen ohne richterliche Anordnung und fast immer, ohne dass irgendeine Straftat vorliegt, womit auch die Unschuldsvermutung ausgehebelt wird. Nicht das Innenministerium muss klagen, um den Moscheeverein zu verbieten, sondern der verbotene Verein muss ggf. klagen, um seine Unschuld zu beweisen, was angesichts des unspezifischen Vorwurfs nahezu unmöglich ist. Durch eine Bestrafung mittels Verbot ohne juristische Auseinandersetzung wird auch die Gewaltenteilung in Deutschland ausgehebelt.

Die Moscheeverbote sind in der Regel mit Konfiszierung von erheblichen Vereinsmitteln, darunter oft ein wertvolles Moscheegebäude, verbunden. Deutschland nimmt bei Moscheeverboten eine Spitzenstellung in der Westlichen Welt ein, da es in anderen Ländern diese offensichtliche Form der Aushebelung der Gewaltenteilung nicht gibt.

Folgende Moscheeverbote in Deutschland sind bekannt, wobei die Liste keinen Anspruch auf Vollständigkeit legt:

bulletKalifatstaat, mehrere Moschee (2001 n.Chr.)
bulletMultikulturhaus in Neu-Ulm (2005)
bulletTaiba-Moschee in Hamburg (2010)
bulletMoscheeverein Millatu Ibrahim in Solingen (2012)
bulletKultur- und Bildungszentrum Ingolstadt (2014)
bulletKultur- und Familienverein e.V. in Bremen (2014)
bulletMoscheeverein Fussilet 33 in Berlin (2017)
bulletDeutschsprachiger Islamkreis Hildesheim (2017)
bulletAlmadinah Islamischer Kulturverein (2017)
bulletIslamischer Kulturverein Nural-Islam in Dortmund (2022)
bullet Imam Mahdi Zentrum Münster (2022)
bullet Al-Mustafa Gemeinschaft e.V. in Bremen (2022)
bulletDeutschsprachige Muslimische Gemeinschaft (2024)
bullet Zentrum der Islamischen Kultur Frankfurt (2024)
bullet Islamisches Zentrum Hamburg (2024)

© seit 2006 - m-haditec GmbH - info@eslam.de