Muhammad Qumi
Muhammad Ibrahim Qumi

Aussprache: muhammad ibn ibrahiym quumiy
arabisch:
آقا محمد ابراهیم قمی
persisch:
آقا محمد ابراهیم قمی
englisch: A
qa Mohammed Ibrahim Qumi

1659 – 1707 n.Chr.

.Bücher zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.

Aqa Muhammad Ibrahim Qumi, auch bekannt als Muhammad Ibrahim ibn Muhammad Nasir Qumi, war ein bedeutender Meister der Kalligraphie im später 17. und frühen 18. Jh. n.Chr.

Er war insbesondere für seine Meisterschaft in der Nasch-Schrift bekannt und wirkte während der Zeit der Safawiden. Er hat ca. 1659–1707 n.Chr. vor allem in Qum gelebt. Er wird oft mit dem Ehrentitel Aqa genannt.

Er war der Hauptlehrer von Ahmad al-Nayrizi (ca. 1682–1722), einem der bedeutendsten Kalligrafen dder Zeit der Safawiden.

Die Werke von Aqa Ibrahim Qumi, insbesondere seine Abschriften des Heiligen Quran, sind für ihre Präzision und Ästhetik bekannt. Ein Exemplar aus dem Jahr 1676 ist im Museum der Geschenke an das Oberhaupt (der Islamischen Republik Iran) ausgestellt (siehe Foto).

Ein Beispiel ist seiner sonstigen Abschriften ist ein Manuskript des „Miqbas al-Masabih“ von Allamah Madschlisi, die er im Ramadan 1104 AH (Mai–Juni 1693) anfertigte. Diese Handschrift wurde später in der Bibliothek des Qadschar-Prinzen Farhad Mirza (1818–1888) aufbewahrt.

© seit 2006 - m-haditec GmbH - info@eslam.de