Kunstuniversität
Teheraner Universität für Kunst

Aussprache: dschaami tahraan lil-fanuun
arabisch:
جامعة طهران للفنون
persisch:
دانشگاه هنر تهران
englisch:
Tehran University of Art

.Bücher zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.

Die Teheraner Universität für Kunst oder kurz „Kunstuniversität Teheran“ mit Sitz in Teheran gilt als eines der ältesten Zentren im Iran, das als Kunstschule gegründet wurde und bis heute existiert.

Im Jahr 1918 n.Chr. wurde ein Zentrum namens „Higher Academy of Music“ gegründet. Dieses Konservatorium galt als unabhängige Schule in Dar al-Funun. Dar al-Funun war das älteste Hochschulzentrum im Iran, das auf moderne Weise gegründet wurde. Dieses Konservatorium war auch als „Musikschule“ bekannt.

Nach dem Sieg der Islamischen Revolution (1979 n. Chr.) wurde der Einrichtung eines höheren Kunstbildungszentrums Aufmerksamkeit geschenkt. Deshalb wurden fünf Bildungseinrichtungen, die vor der Islamischen Revolution aktiv waren, zur „Teheraner Universität für Kunst“ zusammengelegt. Diese fünf Institutionen waren: Farabi-Universität, Fakultät für dekorative Künste, Fakultät für darstellende Kunst, Höheres Konservatorium für Musik und Nationale Musikakademie. Auf diese Weise kann das offizielle Gründungsdatum der Teheraner Kunstuniversität als 1980 angegeben werden. Die Aktivitäten dieser Universität wurden 1984 nach einem kurzen Rückgang wieder aufgenommen und dauern bis heute an. In dieser Zeit wurden viele Bachelor- und Masterstudiengänge geschaffen und viele Studierende haben an dieser Universität ihren Abschluss erhalten.

Im Jahr 1991 wurden drei Fakultäten für „Angewandte Kunst“, „Bildende Kunst“ und „Kino und Theater“ sowie ein Campus in Isfahan als Unterkategorien dieser Universität eingeordnet. Später wurde 1994 die „Fakultät für Musik“ und 2001 die Fakultät für „Architektur und Stadtplanung“ gegründet. Außerdem erlangte der Isfahan-Campus im Jahr 2000 seine Unabhängigkeit und begann als unabhängige akademische Einheit zu arbeiten. In den folgenden Jahren wurden die Fakultäten „Konservierung und Restaurierung“ sowie „Theoretische Wissenschaften und fortgeschrittene Kunstwissenschaften“ in die Struktur der Universität aufgenommen. Der Farabi International Campus war auch ein weiterer Teil der Universität, der gegründet wurde, um Studierende an Hochschulen anzulocken.

Das Hauptgebäude dieser Universität befindet sich am „Maschach-Platz“, einem der alten Plätze Teherans, der heute als eines der mittleren Viertel Teherans gilt. In diesem etwa 200 Jahre alten Komplex ist auch die Geschichte mehrerer Museen untergebracht.

Die Teheraner Universität der Künste nimmt jedes Jahr Studierende aus anderen Ländern auf, indem sie Interessenten zum Studium an dieser Universität einlädt. Darüber hinaus gibt es an dieser Universität eine Geschäftsstelle mit dem Namen „Management internationaler wissenschaftlicher Zusammenarbeit“, die für die Kommunikation mit anderen Universitäten und ausländischen Hochschulen mit dem Ziel des Wissens- und Technologieaustauschs, der Durchführung von Konferenzen und der Umsetzung gemeinsamer Forschungsprojekte zuständig ist.

Der Großteil der Forschungsaktivitäten der Universität ist auf die Unterstützung ihrer Ausbildung ausgerichtet. Zu den Forschungsaktivitäten dieser Universität gehört die Veröffentlichung von drei wissenschaftlichen Publikationen in den Bereichen Architektur und Stadtplanung, Bildende und Angewandte Kunst, Darstellende Kunst und Musik. Bisher wurden mehr als 1100 Artikel in verschiedenen Ausgaben dieser drei Magazine veröffentlicht.

Die Gruppe „Wissenschaftlich-künstlerische Zusammenarbeit mit der Gesellschaft“ ist seit 2017 als eine der Forschungsabteilungen der Teheraner Universität für Kunst aktiv. Das Hauptziel dieser Gruppe ist die Unterstützung wissenschaftlicher Aktivitäten und angewandter künstlerischer Forschung in Bezug auf Gesellschaft und Industrie.

Die Tätigkeit des „Zentrums für Wachstum und Unternehmertum“ der Universität ist ein weiterer Arbeitsbereich an der Teheraner Universität der Künste. Dieses Zentrum ist eines der Mittel für Wirtschaftswachstum und Unterstützung für Unternehmer im künstlerischen Bereich, das seine Arbeit im Jahr 2020 aufgenommen hat. Zu den wichtigsten Aufgaben des Wachstums- und Unternehmerzentrums gehören die Unterstützung neuer Ideen und Unternehmen bei der Vervollständigung des Zyklus von der Forschung bis zur Produktion, die Bereitstellung wissenschaftlicher, technischer, exekutiver und finanzieller Einrichtungen für Erfinder und die Begleitung des Privatsektors bei der Vermarktung künstlerischer Produkte.

Foto ISNA (2017 n.Chr.9

© seit 2006 - m-haditec GmbH - info@eslam.de